Hebegeräte spielen im Baugewerbe, in der Fertigung und in vielen anderen Branchen eine entscheidende Rolle. Es gibt mehrere Arten von Hebezeugen, die jeweils für bestimmte Hebeaufgaben konzipiert sind. Von Kränen bis zu Hebezeugen und Aufzügen verfügt jeder Typ über einzigartige Funktionen, die verschiedenen Anforderungen gerecht werden.
Zu den üblichen Anwendungen gehören:
- Baustellen: Heben von Balken, Ziegeln und Maschinen.
- Schiffswerften: Transport von Containern und Fracht.
- Fabriken: Handhabung schwerer Materialien an Fließbändern.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Erforschung der verschiedenen Arten und Anwendungen von Hebezeugen.
Für Leser, die umfassende Informationen zu Kränen und Aufzügen suchen, bietet unsere Website spezielle Artikel mit Analysen und praktischen Einblicken.
Um auf diese spezialisierten Ressourcen zuzugreifen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link:
Hebezeuge
Bauaufzug
Bauaufzüge, auch Bauaufzüge genannt, sind für Baustellen unverzichtbar. Sie werden verwendet, um Transportarbeiter und Materialien während der Bauphase vertikal.
Diese Hebezeuge können schwere Lasten heben. Sie bestehen normalerweise aus Metall und sind auf Langlebigkeit ausgelegt.
Bauaufzüge sind häufig temporäre Installationen. Sie werden an der Seite eines Gebäudes installiert und können im Laufe der Bauarbeiten verschoben werden. Sicherheitsvorrichtungen wie Geländer und Notbremsen dienen dem Schutz der Arbeiter.
Mehrzweckaufzüge für Personen und Material
2*2000 kg Doppelkäfig-Konstruktionsaufzug

- Verbesserte Sicherheitssysteme, einschließlich Notbremsen und Überlastsensoren.
- Modularer Aufbau für einfache Montage und Anpassungsfähigkeit an Gebäudehöhenänderungen.
- Einhaltung internationaler Sicherheitsnormen (CE, ISO).
Typische Anwendungen:
- Wohn- und Gewerbehochhausprojekte.
- Standorte, die eine gleichzeitige vertikale Bewegung von Personal und Lieferungen erfordern.
- Projekte, bei denen Zeiteffizienz und Arbeitssicherheit im Vordergrund stehen.
Externe Materialaufzüge
Doppelkäfigaufzug für den Hochbau

- Robuste Konstruktion für den Transport sperriger Materialien (Stahl, Beton, Geräte).
- Witterungsbeständige Komponenten für die Montage im Außenbereich.
- Hohe Belastbarkeit und Stabilität auch unter rauen Bedingungen.
Typische Anwendungen:
- Industrielle Baustellen, die häufige Materiallieferungen erfordern.
- Projekte mit begrenztem Platz im Innenbereich, die die Installation eines Außenaufzugs erfordern.
- Transport übergroßer Gegenstände wie vorgefertigter Platten oder Maschinen.
Elektrisch betriebene Hebezeuge der SC-Serie
Baumaterial-Bauaufzug

- Präzise Elektromotorsysteme für reibungslosen Betrieb und Energieeffizienz.
- Mehrere Tragfähigkeiten (1,2 t, 2 t, 3 t) entsprechend den Projektanforderungen.
- Erweiterte Bedienfelder mit Geschwindigkeitsanpassung und Echtzeitüberwachung.
Typische Anwendungen
- Mittelhohe bis hohe Gebäude, die eine durchgängige vertikale Logistik erfordern.
- Langfristige Baustellen, die zuverlässige, wartungsarme Ausrüstung erfordern.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Bauaufzugs Folgendes:
- Belastungsanforderungen: Passen Sie die Kapazität an Materialgewicht und Frequenz an.
- Standortbedingungen: Entscheiden Sie sich für wetterfeste Modelle für den Außenbereich oder kompakte Designs für enge Räume.
- Projektdauer: Temporäre Hebezeuge für kurzfristige Anforderungen vs. Schwerlastsysteme für mehrjährige Projekte.
- Sicherheitszertifizierungen: Stellen Sie die Einhaltung lokaler Vorschriften und globaler Standards sicher.
Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an Bauaufzügen oder kontaktieren Sie unser Team für individuelle Empfehlungen. Bei Ihurmo steigern wir Ihre Baueffizienz – sicher und nachhaltig. Wenn Sie erwägen, in einen Bauaufzug für Ihr Projekt zu investieren, kontaktieren Sie uns bitte.
Manuelle Hebesysteme
Manuelle Hebezeuge oder Kettenzüge werden über von Menschenhand betriebene Hebel oder Handketten bedient. Diese Geräte verwenden Doppelketten: eine Handkette zur Bewegungssteuerung und eine tragende Kette zur Gewichtsunterstützung. Benutzer aktivieren das Heben/Senken, indem sie den Hebel betätigen oder abwechselnd an der Handkette ziehen.
Zu den Vorteilen zählen:
- Geringere Kosten im Vergleich zu Alternativen mit Stromanschluss
- Vielseitigkeit für unterschiedliche Hebeanwendungen
- Unabhängigkeit von elektrischen Energiequellen
Drei Untertypen dominieren diese Kategorie:
1. Manuelle Hebezeuge mit Hebel
Diese Einheiten sind mit Mehrwinkel-Drehhaken und verstärkten Sicherheitsverriegelungen ausgestattet und ermöglichen horizontales und vertikales Heben. Typische Einsatzgebiete sind die Ausrichtung von Rohrleitungen, das Richten von Strukturen und das Spannen von Kabeln.
2. Kettengetriebene manuelle Hebezeuge
Die Hochleistungsketten dieser Systeme erleichtern die Positionierung der Ladung in Industrieumgebungen wie Werften, metallurgischen Werken und Wartungseinrichtungen für die Luft- und Raumfahrt.
Elektrisch betriebene Hebezeuge
Motorgetriebene Einheiten ersetzen manuelle Anstrengung durch Druckknopfsteuerung und verwenden Ketten, Drahtseile oder Kunststoffbänder zur Lastbewegung. Die Anwendungen variieren je nach Untertyp:
1. Motorisierte Kettenzüge
Durch die Kombination von Elektromotoren mit Legierungsketten erfordern diese kosteneffizienten Systeme nur minimalen Wartungsaufwand und vereinfachen die Installationsprozesse. Ideal für routinemäßige Materialtransfers.
2. Motorisierte Seilzüge
Stahldrahtseile ermöglichen größere Hubhöhen und höhere Nutzlasten als Kettenmodelle, allerdings müssen dabei unter Umständen eine geringere Haltbarkeit in bestimmten Umgebungen und höhere Kosten berücksichtigt werden.
3. Riemenbetriebene elektrische Hebezeuge
Aufgrund ihrer hygienischen Bauweise eignen sie sich für kontaminationsempfindliche Bereiche wie die Lebensmittelverarbeitung und die Arzneimittelproduktion und bieten ein breites Tragfähigkeitsspektrum.
Flüssigkeitsbetriebene Hebesysteme
Hydraulische Hebezeuge
Diese Systeme verwenden Drucköl anstelle von Motoren und verstärken die Kraft durch Kolbenmechanismen. In der Schifffahrtsindustrie werden sie häufig zum Aussetzen und Einholen von Schiffen und für die Containerlogistik eingesetzt.
Pneumatische Hebezeuge
Druckluftmodelle eignen sich hervorragend für Dauerbetriebsszenarien, in denen die Gefahr einer Überhitzung von Elektromotoren besteht. Drei pneumatische Untertypen erfüllen spezielle Aufgaben:
- Drucklufthebezeuge mit Kolben: Erzeugen eine lineare Bewegung durch Zylinderdruckunterschiede
- Druckluftbetriebene Kettenzüge: Funkensichere Konstruktionen für gefährliche Umgebungen wie Chemieanlagen
- Pneumatische Seilzüge: Feuchtigkeitsbeständige Einheiten mit präziser Positionierung für staubige oder feuchte Arbeitsbereiche.
Hebezeuge mit mechanischem Antrieb
Getriebebasierte Systeme
Ineinandergreifende Getriebe ermöglichen kontrolliertes Heben durch Drehmomentvervielfachung und werden in der Konstruktion und Präzisionsfertigung zur Handhabung schwerer Lasten bevorzugt.
Drehschieber-Hebezeuge
Vakuumbetriebene Einheiten mit rotierenden Klingen gewährleisten eine schonende Handhabung in automatisierten Verpackungslinien und Montageprozessen, bei denen ein beschädigungsfreier Transport erforderlich ist.
Kräne

Turmdrehkrane
Turmdrehkräne werden häufig auf Baustellen eingesetzt. Sie haben eine hohe, vertikale Struktur, die an einem Ort fixiert bleibt. Sie können große Höhen erreichen und schwere Lasten heben, was sie ideal für den Bau von Wolkenkratzern macht.
Der Bediener steuert den Kran von einer Kabine hoch über dem Boden aus. Diese Konstruktion ermöglicht einen großen Bewegungsspielraum. Turmdrehkräne können sich außerdem um 360 Grad drehen, was dabei hilft, mehrere Bereiche auf der Baustelle zu erreichen.
Mobilkrane
Mobilkräne sind vielseitig einsetzbar und leicht zu transportieren. Sie können schnell von einer Einsatzstelle zur anderen bewegt werden. Diese Kräne haben normalerweise einen drehbaren Überbau und einen Ausleger zum Heben.
Mobilkräne sind mit Rädern oder Raupen ausgestattet. Diese Mobilität ermöglicht ihnen den Einsatz auf unterschiedlichem Gelände. Sie werden häufig für Bau- und Wartungsaufgaben eingesetzt.
Aufzüge und Lifte
Scherenhebebühnen

Scherenhebebühnen bieten eine stabile Plattform zum Erreichen hochgelegener Bereiche. Sie werden häufig in den Bereichen Bau, Wartung und Lagerhaltung eingesetzt.
Das Design umfasst gekreuzte Metallstützen, die einer Klappschere ähneln. Dadurch kann der Lift vertikal ausgefahren werden, ohne dass die Stabilität verloren geht.
Scherenhebebühnen erreichen Höhen von 20 bis 50 FußDie meisten Modelle unterstützen eine Gewichtsgrenze zwischen 500 und 2.500 Pfund. Sie sind in Elektro- und Dieselausführungen erhältlich und somit für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Auslegerarbeitsbühnen
Auslegerbühnen sind vielseitig einsetzbar und können Höhen erreichen, die andere Hebebühnen nicht erreichen können. Sie haben einen ausfahrbaren Arm, einen sogenannten Ausleger, der sich schwenken oder drehen lässt.
Diese Hebebühnen sind ideal für Aufgaben wie Fensterreinigung, Gebäudewartung und Bauarbeiten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Teleskop- und Gelenkhebebühnen, die eine größere Reichweite und Manövrierfähigkeit ermöglichen.
Auslegerbühnen erreichen normalerweise Höhen von 30 bis 100 Fuß. Sie können Lasten von 500 bis 1.000 Pfund tragen. Die Verwendung einer Auslegerbühne bietet Flexibilität beim sicheren und effizienten Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen.
Winden
Winden sind wichtige Werkzeuge zum Heben und Ziehen schwerer Lasten. Sie können manuell bedient oder mit Strom oder anderen Energiequellen betrieben werden. Jeder Typ hat seine eigenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten.
Handwinden
Handwinden werden durch menschliche Kraft bedient. Es handelt sich um einfache Maschinen, die mithilfe einer Kurbel ein Kabel oder Seil aufwickeln. Diese Winden sind ideal für leichtere Lasten und kleine Aufgaben.
Hauptmerkmale:
- Leicht und tragbar: Leicht zu bewegen und zu transportieren.
- Kosteneffizient: Im Allgemeinen günstiger als Optionen mit Stromversorgung.
- Ideal für kleine Anwendungen: Ideal für Boote, Anhänger oder Heimprojekte.
Die Verwendung einer Handwinde erfordert etwas körperliche Anstrengung. Sie sind in Bereichen nützlich, in denen keine Stromquellen verfügbar sind.
Elektrische Winden
Motorwinden werden mit Motoren betrieben. Sie können schwerere Lasten mit weniger Kraftaufwand heben als Handwinden. Diese Winden werden häufig in industriellen Umgebungen oder für größere Projekte eingesetzt.
Hauptmerkmale:
- Höhere Tragkraft: Kann viel höhere Gewichte bewältigen.
- Schnellere Bedienung: Sparen Sie Zeit beim Heben oder Ziehen.
- Elektrische oder hydraulische Optionen: Treffen Sie Ihre Wahl auf der Grundlage spezifischer Anforderungen.
Elektrische Seilwinden sind oft komplexer und müssen möglicherweise installiert werden. Sie sind mit Sicherheitsfunktionen wie automatischen Bremsen ausgestattet.
Zusammenarbeit mit IHURMO
Vergessen Sie Standardausrüstung. Wir sind auf individuell konstruierte Hebezeuge und Turmdrehkräne spezialisiert, die sich an die Herausforderungen Ihres Standorts anpassen.
Unsere Ausrüstung wird mit CE-/ISO-/ANSI-Zertifikat geliefert, und das Beste daran: Premium bedeutet nicht, dass es teuer ist.
Durch die Kombination von schlanker, robotergestützter Fertigung mit Preisen direkt ab Werk liefern wir Geräte zu erschwinglichen Preisen. Kontaktieren Sie uns jetzt, lassen Sie uns intelligenter bauen.